Finanzmodelle, die wirklich funktionieren
Seit Anfang 2023 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Zahlen besser zu verstehen. Wir bauen keine komplizierten Excel-Monster – stattdessen erstellen wir Modelle, die Menschen tatsächlich nutzen können.
Unser Team kommt aus der Praxis. Wir haben selbst in Controlling-Abteilungen gesessen und wissen, wie frustrierend undurchsichtige Kalkulationen sein können. Deshalb machen wir es anders: transparent, nachvollziehbar und direkt anwendbar.
Financial Modeling klingt für viele nach akademischem Theoriegebäude. Bei uns ist es ein Werkzeug für bessere Entscheidungen im Alltag.

Wie wir arbeiten
Klarheit statt Komplexität
Wir glauben an einfache Strukturen. Ein gutes Finanzmodell muss nicht aus hundert Tabellenblättern bestehen – manchmal reichen drei, wenn sie richtig aufgebaut sind.
Praxisbezug vor Theorie
Schöne Formeln beeindrucken auf dem Papier. Aber wenn niemand im Team damit arbeiten kann, bringen sie nichts. Wir entwickeln Lösungen, die im Tagesgeschäft funktionieren.
Ehrliche Einschätzungen
Manchmal braucht man kein neues Modell, sondern nur eine Überarbeitung des bestehenden. Wir sagen, was sinnvoll ist – auch wenn es weniger Aufwand für uns bedeutet.

Rike Vollmer
Leiterin Financial ModelingRike hat acht Jahre in verschiedenen Finanzabteilungen gearbeitet, bevor sie kaviralexan gegründet hat. Ihr ist aufgefallen, wie oft Unternehmen an ihren eigenen Zahlen scheitern – nicht weil die Daten fehlen, sondern weil die Modelle zu kompliziert sind.
Sie hat BWL in Köln studiert und danach bei mittelständischen Produktionsbetrieben im Controlling gearbeitet. 2025 leitet sie unser kleines Team und entwickelt selbst noch Modelle für Kunden.
Erreichbar unter: support@kaviralexan.com

Unser Vorgehen in der Praxis
Bestandsaufnahme
Wir schauen uns an, welche Systeme und Daten bereits vorhanden sind. Oft gibt es schon brauchbare Grundlagen, die nur anders strukturiert werden müssen.
Prototyp entwickeln
Innerhalb von zwei Wochen erstellen wir einen ersten Entwurf. Der ist noch nicht perfekt, aber zeigt die Richtung – und gibt Raum für Feedback.
Gemeinsam verfeinern
Die beste Version entsteht im Austausch. Wir passen das Modell an eure Arbeitsweise an, nicht umgekehrt.
Übergabe mit Erklärung
Am Ende bekommt ihr nicht nur Dateien, sondern auch eine Einführung für das Team. Wir bleiben ansprechbar, falls später Fragen auftauchen.
Womit wir euch unterstützen können
Modelle für Budgetplanung
Jährliche Planungen laufen oft chaotisch ab. Wir bauen Strukturen, in denen alle Abteilungen ihre Daten eintragen können – ohne dass am Ende alles manuell zusammengefügt werden muss.
Liquiditätsübersichten
Viele Unternehmen wissen nicht genau, wie ihre Cashflow-Situation in drei Monaten aussieht. Wir entwickeln Modelle, die diese Frage beantworten – aktuell und verständlich.
Investitionsbewertungen
Lohnt sich die neue Maschine? Sollen wir expandieren? Solche Entscheidungen brauchen belastbare Zahlen. Wir liefern Kalkulationen, die verschiedene Szenarien durchspielen.
Bestehende Modelle überarbeiten
Manchmal ist das Problem nicht, dass ein Modell fehlt – sondern dass das vorhandene niemand mehr versteht. Wir räumen auf und dokumentieren, sodass auch neue Kollegen damit klarkommen.


Interesse an einem Gespräch?
Wir bieten ab Herbst 2025 auch Workshops an – für Teams, die ihre Modelle selbst verbessern möchten. Meldet euch einfach, wenn ihr mehr wissen wollt.