kaviralexan Logo
+49 160 5229408
support@kaviralexan.com

kaviralexan

Finanzmodellierung für Bildungseinrichtungen

Datenschutzerklärung

Bei kaviralexan nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – transparent und nach deutschem Recht.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

kaviralexan
Am Hähnchen 11
53229 Bonn, Deutschland
Telefon: +491605229408
E-Mail: support@kaviralexan.com

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns jederzeit über diese Kontaktdaten erreichen. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen. Manche Daten fallen automatisch an, andere geben Sie bewusst ein.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse und Geräteidentifikatoren
  • Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Diese technischen Daten helfen uns, die Sicherheit der Website zu gewährleisten und Fehler zu beheben. Sie werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht.

Von Ihnen bereitgestellte Daten:

  • Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktanfragen
  • Informationen aus Formularen für Beratungsanfragen
  • Feedbacks und Kommentare, die Sie uns senden
  • Registrierungsdaten für unsere Bildungsplattform

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke. Keine versteckten Geschichten.

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Verbesserung unserer Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beantwortung von Anfragen und Kundenservice Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Sicherheit und Betrugsprävention Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Newsletter-Versand (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Das ist für uns keine Verhandlungssache.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten davon sind technisch notwendig, einige helfen uns, die Nutzung zu verstehen.

Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website funktioniert ohne sie nicht richtig.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, Inhalte zu verbessern und Probleme zu erkennen. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.

Wir setzen keine Werbe-Cookies oder Tracking über mehrere Websites hinweg ein.


Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Hier ist, was Sie tun können:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht: Falsche Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Anfrage
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn kein rechtlicher Grund mehr zur Speicherung besteht
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen
  • Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir arbeiten mit einigen sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgaben benötigen.

Hosting-Anbieter: Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, arbeitet aber ausschließlich nach unseren Anweisungen.

E-Mail-Service: Für den Versand von Nachrichten nutzen wir einen zertifizierten E-Mail-Dienstleister mit Sitz in Deutschland. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für die Kommunikation mit Ihnen verwendet.

Zahlungsabwicklung: Falls Sie kostenpflichtige Dienste nutzen, werden Zahlungsdaten über sichere, PCI-DSS-zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten.

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Stellen außerhalb der EU erfolgt nicht.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Danach werden sie sicher gelöscht.

Kontaktanfragen: E-Mails und Anfragen löschen wir normalerweise nach zwei Jahren, sofern keine laufende Geschäftsbeziehung besteht.

Vertragsdaten: Für Unterlagen, die steuerlich oder rechtlich relevant sind, gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen – meist zehn Jahre nach Ende des Kalenderjahres.

Technische Logs: Server-Logs und Zugriffsdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern kein Sicherheitsvorfall eine längere Speicherung erfordert.

Newsletter-Daten: Wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse innerhalb von 30 Tagen aus unserem Verteiler.


7. Datensicherheit

Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Die Website läuft ausschließlich über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen. Das bedeutet, dass Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server nicht von Dritten mitgelesen werden können.

Unsere Server befinden sich in gesicherten Rechenzentren mit Zugangskontrollen und Überwachungssystemen. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur dann, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch und überprüfen unsere Systeme auf Schwachstellen. Backups werden verschlüsselt gespeichert und sind geografisch getrennt von den Hauptsystemen.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun unser Bestes, können aber keine hundertprozentige Garantie geben.

8. Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir Ihre Nachricht zusammen mit den angegebenen Kontaktdaten. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Rückfragen zu stellen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen. Sie landen nicht in irgendwelchen Marketing-Datenbanken, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitung ändert oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen.

Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Startseite ankündigen oder Sie direkt per E-Mail informieren, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.

Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen – besonders wenn Sie unsere Dienste regelmäßig nutzen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025